Auslandsreisen – Reisen nach Europa
Einreise aus EU-Staaten in die EU
Angehörige der EU-Staaten können ohne Visum reisen innerhalb der EU reisen.
Einreise aus Staaten außerhalb der EU
Angehörige aller Staaten, die nicht zur EU gehören, brauchen für die Einreise in die EU ein Visum. Für einige Staaten hat die EU die Visumspflicht aufgehoben. Angehörige dieser Staaten benötigen für eine Reise, die nicht länger als 3 Monate dauert, kein Visum.
Aktuelles zum Thema
Studieren im Ausland: Die Vor- und Nachteile
Interkulturelle Kompetenz, vielleicht der größte Vorteil eines Auslandssemesters. Studenten können Erfahrungen mit anderen Kulturen, anderen Bildungungssystemen und – je nach Art des Auslandssemesters – mit ausländischen Firmen sammeln. Solche Erfahrungen bei Arbeitgebern begehrt.
mehr lesenSprachprüfung für internationale Studienbewerber
Wer in Deutschland studieren möchte, benötigt ausreichende Deutschkenntnisse. Internationale Studienbewerber müssen deshalb vor der Einschreibung eine Sprachprüfung ablegen. Das Studium in einem Studiengang an einer deutschen Hochschule findet in der Regel auf Deutsch statt.
mehr lesenZulassung zum deutschen Arbeitsmarkt
Ausländer, die nicht die Staats-angehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU bzw. des EWR oder der Schweiz besitzen, benötigen für den Aufenthalt in Deutschland zum Zwecke der Ausübung einer Erwerbstätigkeit einen Aufenthalts-titel, der ihnen die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit im Bundesgebiet erlaubt.
mehr lesen